Ein Notebook-Wasserkühler aus dem 3D-Drucker (2. Update)

Bereits mehrfach hat Roman Hartung alias der8auer versucht, die Kühlung eines Notebooks weiter zu optimieren – bisher allerdings ohne Erfolg
Das Auftragen von Flüssigmetall und das Tuning der Lüftersteuerung wirken sich natürlich positiv aus, allerdings sollte das Projekt nur wenige Prozentpunkte an Leistungsgewinn aufzeigen. Vorläufiger Höhepunkt ist das Drucken eines Wasserkühlers für das Notebook
Bei diesem handelt es sich um ein Acer Predator mit Intel Core i9-9980HK und einer GeForce RTX 2080 Max-Q
Acer kühlt die beiden Komponenten nebst Spannungsversorgung über eine aufwändige Heatpipe-Konstruktion, bei der fünf Heatpipes dafür sorgen, dass die Abwärme zu den Kühlblöcken mit ihren Kühlfinnen geleitet wird, wo dann zwei, für ein Gaming-Notebook typische Radiallüfter, für die notwendige Frischluft sorgen
Doch thermisch läuft man mit einer solchen Konstruktion natürlich dennoch schnell an gewisse Limits.
ITTagesschau Relaunch - Version 2.0 gestartet
vor 1 JahrITTagesschau ist zurück und besser! Das Projekt hat im Jahre 2015 b weiterlesen...
© Copyright 2021 - ITTagesschau News Portal - powered by Tobias Schottstädt
Schottstaedt.net